Gießgefäß

Gießgefäß

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gießkanne — Gießgefäß; Kanne; Sprenger * * * Gieß|kan|ne 〈f. 19〉 Gefäß zum Begießen von Pflanzen * * * Gieß|kan|ne, die: 1. kannenförmiges Gefäß mit einem [siebartig durchlöcherten Aufsatz auf einem] Rohr zum Begießen von Pflanzen. 2. (ugs. scherzh.) Penis.… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik — Keramik verschiedener Formen und Stile als Grabbeigaben eines Kindergrabes im Archäologischen Nationalmuseum Athen …   Deutsch Wikipedia

  • Aquamanile — Aqua|ma|ni|le 〈n. 28; im MA〉 Gießgefäß, aus dem während der gottesdienstl. Handlungen dem Priester Wasser über die Hände gegossen wurde [<lat. aqua „Wasser“ + manus „Hand“] * * * Aquamanile   [mittellateinisch] das, / n, Gießgefäß, im… …   Universal-Lexikon

  • Holzheim am Forst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Eichstätt — Die Liste der Wappen im Landkreis Eichstätt zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Eichstätt. Landkreis Eichstätt Landkreis Eichstätt Über Schildfuß mit den bayerischen Rauten in Gold ein mit einem wachsenden silbernen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Regensburg — Die Liste der Wappen im Landkreis Regensburg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Regensburg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserturm (Grimmen) — Wasserturm Grimmen Daten Baujahr: 1933 Bauausführung: Walter Höflinger Turmhöhe: 32,5 m …   Deutsch Wikipedia

  • Aquamanile — Aquamanīle (mittellat.), Gießgefäß in Form eines Tieres (Löwe, Greif u. dgl.), um während der Messe Wasser auf die Hände des Priesters zum Waschen zu gießen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kanne — Gießkanne; Gießgefäß; Sprenger * * * Kan|ne [ kanə], die; , n: für Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß mit Henkel, Schnabel [und Deckel]: Milch, den Kaffee in einer Kanne auf den Tisch stellen; (als Maßangabe) wir haben drei Kannen Tee getrunken. Syn …   Universal-Lexikon

  • Sprenger — Gießkanne; Gießgefäß; Kanne * * * Sprẹnger,   Jakob, Dominikaner, * Rheinfelden um 1436, ✝ Straßburg 6. 12. 1495; war 1472 88 Prior seines Ordens in Köln, ab 1481 Inquisitor für die Erzbistümer Mainz, Köln und Trier. Er verfasste 1487 mit H.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”